Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Oberflächen- und Grenzflächenphysik Neuigkeiten Unsere Gruppe
  • Oberflächen- und Grenzflächenphysik
  • Unsere Forschung
  • Methoden
  • Publikationen
  • Team
  • Offene Stellen
  • Institut für Physik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 19.06.2015

Unsere Gruppe

Willkommen auf unserer Homepage!!!

 

Unsere Gruppe ist vorwiegend an interdisziplinärer Forschung rund um Oberflächen, Grenzschichten und dünnen Filmen beteiligt. Sehr allgemein betrachtet liegt unser wissenschaftliches Augenmerk auf fundamentalen Problemen der Nanowissenschaften, von Katalyseprozessen bis hin zu organischen Bauelementen. Dabei untersuchen wir die geometrischen, elektronischen, vibronischen und chemischen Eigenschaften von atomar kontrolliert hergestellten Oberflächen (Metalle, Oxide, molekulare Adsorbate) mit einer Vielzahl von oberflächensensitiven Techniken im Ultrahochvakuum, in Umgebungsbedingungen und an fest-flüssig Grenzflächen.

Weitere Artikel

Ladungstransfer sichtbar gemacht

Ein Forschungsteam der Universität Graz hat in einer internationalen Kooperation den Mechanismus des Ladungstransfers an Grenzflächen zwischen organischen Halbleitern und Molybdäntrioxid (MoO₃), einem in der modernen organischen Elektronik eingesetzten Material, aufgeklärt.

ÖPG Dissertationspreis geht an Georg Thomas Boné

Alljährlich verleiht die österreichische physikalische Gesellschaft (ÖPG) Dissertationspreise an ausgezeichnete Nachwuchswissenschafter. In diesem Jahr konnte Dr. Georg Thomas Boné den ÖPG Dissertationspreis gewinnen. Die Verleihung erfolgte am Dienstag den 24.09.2024 in Linz im Rahmen der ÖPG Jahrestagung.

Josef-Krainer-Förderpreis an Thomas Georg Boné

Alljährlich werden rund um den steirischen Landesfeiertag, den Josefitag, traditionell die Josef Krainer-Preise verliehen. In diesem Jahr konnte Dr. Georg Thomas Boné einen der begehrten Josef-Krainer-Förderungspreise gewinnen. Die Verleihung erfolgte am Donnerstag (21.03.2024) in der Aula der Alten Universität in Graz in feierlichem Rahmen durch Landeshauptmann Christopher Drexler, Gerald Schöpfer (Obmann des Josef Krainer-Steirischen Gedenkwerkes) und Dorothea Jaufer, Tochter von Josef Krainer sen.

Neuer Professor in der Oberflächenphysik-Gruppe

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche